
3D-Modelle werden mittels Photogrammetrie mithilfe von mehreren hundert überlappenden sowie georeferenzierten Fotos in verschiedenen Ausführungen, je nach Anwendungsbereich, erstellt. Grundlage hierfür bildet immer eine Punktwolke mit mehreren Millionen computergenerierten Punkten, aus der digitale Höhenkarten, detaillierte Kontourlinienmodelle, texturierte Mesh-Modelle und digitale Orthophotos errechnet werden. In diesen Modellen lassen sich einzelne Objekte (Polygone, Linien, Punkte) vermessen.
Export und Nutzung durch den Kunden:
Die 3D-Modelle werden in verschiedenen gängigen Formaten exportiert (z.B. Punktwolkenformate, Mesh-Formate, DEM-Formate), sodass Sie diese problemlos in Ihrer vorhandenen Software nutzen können.
Bereitstellung:
Die fertigen 3D-Modelle werden Ihnen zeitnah per Download über den Anbieter WeTransfer zur Verfügung gestellt.
Es besteht die Möglichkeit, Strecken-, Flächen und Volumenberechnungen von beliebig vielen Linien bzw. Polygonen durchzuführen und Ihnen die Ergebnisse entsprechend Ihrer Vorgaben z.B. direkt im 3D-Modell oder zur besseren Handhabung in PDF-Plänen zur Verfügung zu stellen.
3D-Modellierung Ihrer Entwicklungsflächen, Baustellen und Immobilien(-Portfolios)
- Erstellung einer dichten Punktwolke und Digital Elevation Map (DEM)
- Export der Daten für Ihre Bauplanungssoftware
- Individuelle Vermessung von (Alt-)Beständen, Haufwerken, vorhandener Vegetation und Höhenprofilen
- Detaillierte Planung von PV-Anlagen unter Berücksichtigung eventueller Verschattungen durch umliegende Objekte und optimaler Dachbelegungen mit präzisen Ertragsprognosen
Anwendungen und Mehrwerte des Drohneneinsatzes in der Immobilienprojektentwicklung:
Erfahren Sie mehr über die Vorteile der Nutzung von Drohnen über die gesamte Wertschöpfungskette der Immobilienprojektentwicklung in einem von uns erstellten Paper über den Drohneneinsatz in der Akquisition, Kalkulation und Realisierung von Bauvorhaben.
